Jetzt kommt was über Nina Ruge. Ich glaubs nicht. Dabei hab ich doch mein Nina Ruge Pulver schon verschossen. Pff.
Es ist so lächerlich, dass sie Brosnan als James Bond bezeichnet.
Während es um Brosnans Engagement geht wird die Musik des neuen Bonds gespielt. Schon wieder Standing Ovations. WTF.
Hier ein sehr guter Artikel über Brosnans gute Post-Bond Karriere.
In einige Gesichter -nein nicht Veronika Ferres'- steht geschrieben: Man hat der n starken Akzent. Scheiße.
Er hat auch Connery was schönes erzählt im letzten Jahr.
Schöne Rede von Paul.
Showing posts with label Award Shows. Show all posts
Showing posts with label Award Shows. Show all posts
Thursday, February 01, 2007
Götzi Mausi DIE GOLDENE KAMERA RUNNING COMMENTARY
Die Zukunft des ZDF. LOL.
GÖTZI MAUSIIIIIIIIIIIIIIII!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! YEAAAAAAHHHHHHHH. UND CHRSTINe SIIIINNNGT.
JUhu. Cordula Stratmann. Ja, ja...damals bei ZIMMER FREI! Das waren noch Zeiten. Cordula Stratmann. Wunderbar. Das Kleid ist bescheiden.
Geil.
GÖTZI MAUSIIIIIIIIIIIIIIII!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! YEAAAAAAHHHHHHHH. UND CHRSTINe SIIIINNNGT.
JUhu. Cordula Stratmann. Ja, ja...damals bei ZIMMER FREI! Das waren noch Zeiten. Cordula Stratmann. Wunderbar. Das Kleid ist bescheiden.
Geil.
Hey...mein Name ist Jürgen Prochnow DIE GOLDENE KAMERA RUNNING COMMENTARY
Jürgen Prochnow intoniert als ob er einen Film von Wolfgang Petersen kritisieren würde.
Ohhhh...sie durften sich nicht mehr rasieren. Welche Akribie.
Das Boot ist einfach geilomatistisch.
DIE GOLDENE KAMERA FÜR DAS FILMJUBILÄUM. Welch eine ...mmmh interessante Kategorie. Ich finde es ein bisschen schade, dass in einer Zeit, in der so viel interessante Filme von Deutschen gemacht werden ausgerechnet sone Kategorie daherkommt. Naja. Das Boot verdient alles.
Warum spielt man die trashige Musik ein und nicht das original?????
Oh wie schön.
Wolfgang Petersen brauch mal wieder nen guten Film. Oh Dear. Oeöö Shittttt(e).
RAIDERS HAT 25 jähriges, too. Wollte das nur mal erwähnen.
Kommt jetzt gleich Grönemeyer?
BLAME WOLFGANG PETERSEN.
Jemand sollte noch was zu Film im Allgemeinen sagen. Über seine Macht. Über den Film in unserem Land. Darüber wie toll Filmemachen ist. Bitte sagt es!!!!!
Niemand hat es bis jetzt gesagt.
Ich glaube die Crew vom Boot hat sich schon vorher zum Vorglühen getroffen.
Meuterei. LOL
Niemand hat es gesagt.
Ohhhh...sie durften sich nicht mehr rasieren. Welche Akribie.
Das Boot ist einfach geilomatistisch.
DIE GOLDENE KAMERA FÜR DAS FILMJUBILÄUM. Welch eine ...mmmh interessante Kategorie. Ich finde es ein bisschen schade, dass in einer Zeit, in der so viel interessante Filme von Deutschen gemacht werden ausgerechnet sone Kategorie daherkommt. Naja. Das Boot verdient alles.
Warum spielt man die trashige Musik ein und nicht das original?????
Oh wie schön.
Wolfgang Petersen brauch mal wieder nen guten Film. Oh Dear. Oeöö Shittttt(e).
RAIDERS HAT 25 jähriges, too. Wollte das nur mal erwähnen.
Kommt jetzt gleich Grönemeyer?
BLAME WOLFGANG PETERSEN.
Jemand sollte noch was zu Film im Allgemeinen sagen. Über seine Macht. Über den Film in unserem Land. Darüber wie toll Filmemachen ist. Bitte sagt es!!!!!
Niemand hat es bis jetzt gesagt.
Ich glaube die Crew vom Boot hat sich schon vorher zum Vorglühen getroffen.
Meuterei. LOL
Niemand hat es gesagt.
CG BULLWHIP DIE GOLDENE KAMERA [RC]
MUSIK IST KEIN LUXUS SONDERN NOTWENDIGKEIT.
Alles hatte mit Fußball zu tun.
Bei dieser Preisverleihung geben sich echt Schönheit, Grandiosität und absoluter Schwachsinn die Hand.
OH mein gott. hab gerade Indy IV gossip gelesen, der mich vollkommen verwirrt. Ich weiß noch nicht ob das jetzt sein kann. CGI bullwhip für Harry? Das kann nicht sein. Nein, nein, nein.
"A source" ist ein gutes Zeichen. Ein Zeichen für die Fiktionalität dieser Meldung.
Ok. Waldi war lustig. Werbespot-Goldene Kamera für journalistischen Mitarbeiter...im ZDF. Ha!
Ach neee...hab die Meldung über die Peitsche jetzt nochmal gelesen. Ist Schwachsinn: Alle gefährlichen Elemente werden jetzt mit CGI ersetzt. Alles klar. Das ist nichts als Humbuk.
Jörg Pilawa ist doof.
Alles hatte mit Fußball zu tun.
Bei dieser Preisverleihung geben sich echt Schönheit, Grandiosität und absoluter Schwachsinn die Hand.
OH mein gott. hab gerade Indy IV gossip gelesen, der mich vollkommen verwirrt. Ich weiß noch nicht ob das jetzt sein kann. CGI bullwhip für Harry? Das kann nicht sein. Nein, nein, nein.
"A source" ist ein gutes Zeichen. Ein Zeichen für die Fiktionalität dieser Meldung.
Ok. Waldi war lustig. Werbespot-Goldene Kamera für journalistischen Mitarbeiter...im ZDF. Ha!
Ach neee...hab die Meldung über die Peitsche jetzt nochmal gelesen. Ist Schwachsinn: Alle gefährlichen Elemente werden jetzt mit CGI ersetzt. Alles klar. Das ist nichts als Humbuk.
Jörg Pilawa ist doof.
Sir Simon Rattle Ist Geil. DIE GOLDENE KAMER [RC]
Guter fairer Nachrichtenjournalismus.
Jetzt kommt Klasse ins Programm...upss...ich dachte er würde singen.
Seine Ansprache ist großartig. Sir Simon Rattle JUHUUUUUUUUUUU! Ich muss an Rythm Is IT! denken. So großartig.
Ich bin auf eine Schule gegangen auf der Musizieren und das SIngen von Bach dazugehört hat. Wir haben es auf dem Klo gesungen, weil wir es nicht mehr aus dem Kopf bekommen haben. Weil wir so voll davon waren.
Simon Rattle ist sooo wundervoll.
Jeder sollte sich schleunigst Rythm Is It anschauen.
Schade, dass es keinen Auftritt gab.
Jetzt kommt Klasse ins Programm...upss...ich dachte er würde singen.
Seine Ansprache ist großartig. Sir Simon Rattle JUHUUUUUUUUUUU! Ich muss an Rythm Is IT! denken. So großartig.
Ich bin auf eine Schule gegangen auf der Musizieren und das SIngen von Bach dazugehört hat. Wir haben es auf dem Klo gesungen, weil wir es nicht mehr aus dem Kopf bekommen haben. Weil wir so voll davon waren.
Simon Rattle ist sooo wundervoll.
Jeder sollte sich schleunigst Rythm Is It anschauen.
Schade, dass es keinen Auftritt gab.
GOLDENE KAMERA [RC]
Bald bekommt noch jeder n Preis.
Die fünf Tenöre.
Hoffentlich wird es mal ne Pastewka Folge über die Goldene Kamera geben. Das wäre sooooo geil.
Edgar Selge. Eben noch so tun als ob man der elitärste Bildungsbürgertumssprössling Deutschlands wäre und dann bei der größten Kacke aufgeregt Klatschen.
Das kommt dabei raus, wenn
MATTHIAS RIECHLING MACHT SEINEN COLBERT
Stoiber nachmachen kann jeder. Aber Richlings Texte sind einfach gut.
Der Auftritt ist richtig Colberish. Aber echt.
Sehr gut.
Bekommt Nic Cage das übersetzt oder was?? *LOL* Das würde ich gern mal hören.
Das Fernsehen besteht nicht nur aus Fiktion und Unterhaltung. Das Fernsehen besteht auch aus Journalismus. *LOL*
Wir können so froh über unsere großartigen Nachrichtenmagazine sein.
Theeeoooooooo!!! LOL
Die fünf Tenöre.
Hoffentlich wird es mal ne Pastewka Folge über die Goldene Kamera geben. Das wäre sooooo geil.
Edgar Selge. Eben noch so tun als ob man der elitärste Bildungsbürgertumssprössling Deutschlands wäre und dann bei der größten Kacke aufgeregt Klatschen.
Das kommt dabei raus, wenn
MATTHIAS RIECHLING MACHT SEINEN COLBERT
Stoiber nachmachen kann jeder. Aber Richlings Texte sind einfach gut.
Der Auftritt ist richtig Colberish. Aber echt.
Sehr gut.
Bekommt Nic Cage das übersetzt oder was?? *LOL* Das würde ich gern mal hören.
Das Fernsehen besteht nicht nur aus Fiktion und Unterhaltung. Das Fernsehen besteht auch aus Journalismus. *LOL*
Wir können so froh über unsere großartigen Nachrichtenmagazine sein.
Theeeoooooooo!!! LOL
GOLDENE KAMERA [RC]
Geh gerade mal auf defamer.com während der Musi.
Wir brauchen mehr anspruchsvolle Fernsehfilme. Schön. Das wird gut. Och...ich mag August Zirner so gern. Applaus, Applaus. Wedel sollten die Hände gebunden werden.
Die ganze Zeit höre ich Leute im Hintergrund reden.
Sie macht das furchtbar gut.
Blackout. Die große Headline- Vorlage.
Wut. Fand ich irgendwie....underwhelming.
Yeeeaaaaaahhhhh.....
Wo ist Helen Fred und Ted?
Zu Blackout muss ich mal was sagen: Wenn man ne Miniserie auf so ne beschissene Sendezeit setzt MUSS MAN SICH NICHT WUNDERN.
Ich muss nochmal den Anfang von WUT sehen, dass ich das ganze richtig einschätzen kann. Das Schluss war zunächst phänomenal...dann schlecht. Ich will Veronika Ferres nicht mehr sehn.
Wut is this year's Little Miss Sunshine.
August Zirner ist so großartig. Wer hat dieses Chaosdrehbuch geschrieben? Das ist dennoch irgendwie ein schöner Moment. Schön für sie...Genugtuung...der Aufstieg nach der Verdammung.
Was will der Film von mir? Hab ich mich gefragt als ich WUT gesehn habe. Ich glaube, dass viele Leute die jetzt laut applaudieren, die den Film garnicht gesehen haben.
Schon wieder Blackout. Und schon
Sein erstes Drehbuch Ende 40...so sah's auch aus. Man ist der Produzent ne Rampensau. Würde er mal den Drehbuchschreiber sprechen lassen.... AAArrrrgghh.
Ich fänds cool wenn der Zar (wie auch immer er geschrieben wird)-Schauspieler die Knarre auspacken würde oder das Messer...an die Kehle vom Produzenten hielt...und
Für meine Integration gekämpft....
Der Film hat Probleme thematisiert...mmmhhh...Sprachlosigkeit hätte man doch irgendwie anders ausdrücken können, oder? Die Figur des Khan ist total ...einseitig....ohne Perspektiven...
Hape auf der Suche nach Nina Ruge:
Pastewka ist geil. Anna Fischer. OOoooh schönes Kleid und Frisur. Ach das ist Anna Fischer. Krass.
Oh das ist so schön.
Tolle Dankesrede.
Großartig. Wunderbar.
Boys Groups? Oder Boy's Groups?
Phan Ti ist super. Take That SUCKS. Schade dass Phan Ti so ne scheiße ankündigen muss. Glaubwürdigkeit. Us 5. Man hätte einen Comedian diese Kategorie anmoderieren lassen sollen. So wie Stewart und Colbert mit der Reality TV Kategorie.
Us 5 sind...
Ich fänds gut -Runde 103- ...wenn mal niemand klatschen würde.
Wir brauchen mehr anspruchsvolle Fernsehfilme. Schön. Das wird gut. Och...ich mag August Zirner so gern. Applaus, Applaus. Wedel sollten die Hände gebunden werden.
Die ganze Zeit höre ich Leute im Hintergrund reden.
Sie macht das furchtbar gut.
Blackout. Die große Headline- Vorlage.
Wut. Fand ich irgendwie....underwhelming.
Yeeeaaaaaahhhhh.....
Wo ist Helen Fred und Ted?
Zu Blackout muss ich mal was sagen: Wenn man ne Miniserie auf so ne beschissene Sendezeit setzt MUSS MAN SICH NICHT WUNDERN.
Ich muss nochmal den Anfang von WUT sehen, dass ich das ganze richtig einschätzen kann. Das Schluss war zunächst phänomenal...dann schlecht. Ich will Veronika Ferres nicht mehr sehn.
Wut is this year's Little Miss Sunshine.
August Zirner ist so großartig. Wer hat dieses Chaosdrehbuch geschrieben? Das ist dennoch irgendwie ein schöner Moment. Schön für sie...Genugtuung...der Aufstieg nach der Verdammung.
Was will der Film von mir? Hab ich mich gefragt als ich WUT gesehn habe. Ich glaube, dass viele Leute die jetzt laut applaudieren, die den Film garnicht gesehen haben.
Schon wieder Blackout. Und schon
Sein erstes Drehbuch Ende 40...so sah's auch aus. Man ist der Produzent ne Rampensau. Würde er mal den Drehbuchschreiber sprechen lassen.... AAArrrrgghh.
Ich fänds cool wenn der Zar (wie auch immer er geschrieben wird)-Schauspieler die Knarre auspacken würde oder das Messer...an die Kehle vom Produzenten hielt...und
Für meine Integration gekämpft....
Der Film hat Probleme thematisiert...mmmhhh...Sprachlosigkeit hätte man doch irgendwie anders ausdrücken können, oder? Die Figur des Khan ist total ...einseitig....ohne Perspektiven...
Hape auf der Suche nach Nina Ruge:
Pastewka ist geil. Anna Fischer. OOoooh schönes Kleid und Frisur. Ach das ist Anna Fischer. Krass.
Oh das ist so schön.
Tolle Dankesrede.
Großartig. Wunderbar.
Boys Groups? Oder Boy's Groups?
Phan Ti ist super. Take That SUCKS. Schade dass Phan Ti so ne scheiße ankündigen muss. Glaubwürdigkeit. Us 5. Man hätte einen Comedian diese Kategorie anmoderieren lassen sollen. So wie Stewart und Colbert mit der Reality TV Kategorie.
Us 5 sind...
Ich fänds gut -Runde 103- ...wenn mal niemand klatschen würde.
GOLDENE KAMERA [RC]
Wieso würden keine Ausschnitte aus THE WICKER MAN gezeigt?
Hehehee....
German expressionistic acting. Yes.
Gefühle. Pop. Und Szene. Mmhh mh.
Wowi darf nie fehlen. Die alte Tucke. Schade dass Isaah Washington keinen Preis bekommt.
Hah. Das mit den Textzeilen ist ganz lustig. Die Fischer ist schon cool. Macht se gut.
Pastewka. Bekommt er auch was ab?
"Endlich wieder Mut zu haben deutsche Musik zu machen" Oh Gottohgottohgott.
Manches von Rosenstolz find ich ganz gut. Vieles richtig scheiße. VOr allem wenn ich ihn am Keyboard im Unterhemd sehe. Mmmmman sieht das scheiße aus.
Wer juchzt da immer so animierend ins Mikro??? Sabine Christiansen? Wowi ist auf der Bühne der kanns nicht sein.
Hehehee....
German expressionistic acting. Yes.
Gefühle. Pop. Und Szene. Mmhh mh.
Wowi darf nie fehlen. Die alte Tucke. Schade dass Isaah Washington keinen Preis bekommt.
Hah. Das mit den Textzeilen ist ganz lustig. Die Fischer ist schon cool. Macht se gut.
Pastewka. Bekommt er auch was ab?
"Endlich wieder Mut zu haben deutsche Musik zu machen" Oh Gottohgottohgott.
Manches von Rosenstolz find ich ganz gut. Vieles richtig scheiße. VOr allem wenn ich ihn am Keyboard im Unterhemd sehe. Mmmmman sieht das scheiße aus.
Wer juchzt da immer so animierend ins Mikro??? Sabine Christiansen? Wowi ist auf der Bühne der kanns nicht sein.
GOLDENE KAMERA [RC]
Edgar Selge wahrscheinlich doch.
Ist schön. Für eine Rolle. Spielt er auch noch in anderen Sachen außer dem Polizeiruf?
Franziska Walser. Hamlet. Theaterschauspieler. Diese Menschen mit Fernseher zuhause.
Das war schön. Süß.
Film International.
Interessant wer da wohl nominiert ist? Gibt es da so etwas wie Nominierungen?
Häh? Preisträger. Pierce Brosnan? Ich dachte es gehe um einen Film. Ach so. Nic Cage.
Ich fände es lustig wenn er mit Motorrad auf die Bühne käme.
Ich möchte an dieser Stelle daran erinner, dass Harrison Ford noch nie ne goldene Kamera bekommen hat. Weder für seine FIlme noch für Conservation International.
HEy...ein Ghostrider Trailer. War ja klar. Das ganze ist Promotion. Ach so.
Nic Cage...Madames et Monsieurs.
Ist schön. Für eine Rolle. Spielt er auch noch in anderen Sachen außer dem Polizeiruf?
Franziska Walser. Hamlet. Theaterschauspieler. Diese Menschen mit Fernseher zuhause.
Das war schön. Süß.
Film International.
Interessant wer da wohl nominiert ist? Gibt es da so etwas wie Nominierungen?
Häh? Preisträger. Pierce Brosnan? Ich dachte es gehe um einen Film. Ach so. Nic Cage.
Ich fände es lustig wenn er mit Motorrad auf die Bühne käme.
Ich möchte an dieser Stelle daran erinner, dass Harrison Ford noch nie ne goldene Kamera bekommen hat. Weder für seine FIlme noch für Conservation International.
HEy...ein Ghostrider Trailer. War ja klar. Das ganze ist Promotion. Ach so.
Nic Cage...Madames et Monsieurs.
GOLDENE KAMERA [RC]
Andrea Sawatzki GOOOOO!
Für Helen, Fred und Ted sollte sie den Preis bekommen.
Meine Anfangsfrage wurde nun teilweise beantwortet. Hab ich eine kleine Audiovision gehabt oder gab es da ein kurzes
Die Harfouch...na det war ja klar. Corinna Harfouch is this year's Helen Mirren. Oder so.
JA SENDERBASHING!!! Das ist großartig. Das visionäre ZDF... Es ist traurig, dass einige der Projekte der nominierten Frauen eingestellt wurden.
Grundsätzlich könnten alle nominierten Frauen und Männer gewinnen.
Deutschland einig Fernsehland.
Geh ich recht in der Annahme, dass Ulrich Mühe der einzige ist in dessen Schaffen sich ein 8zwei?) Kinoproduktionen befindet??????????????????? Oh je...
Ulrich Mühe wird gewinnen. ...this year's Helen Mirren.
Für Helen, Fred und Ted sollte sie den Preis bekommen.
Meine Anfangsfrage wurde nun teilweise beantwortet. Hab ich eine kleine Audiovision gehabt oder gab es da ein kurzes
Die Harfouch...na det war ja klar. Corinna Harfouch is this year's Helen Mirren. Oder so.
JA SENDERBASHING!!! Das ist großartig. Das visionäre ZDF... Es ist traurig, dass einige der Projekte der nominierten Frauen eingestellt wurden.
Grundsätzlich könnten alle nominierten Frauen und Männer gewinnen.
Deutschland einig Fernsehland.
Geh ich recht in der Annahme, dass Ulrich Mühe der einzige ist in dessen Schaffen sich ein 8zwei?) Kinoproduktionen befindet??????????????????? Oh je...
Ulrich Mühe wird gewinnen. ...this year's Helen Mirren.
GOLDENE KAMERA [RC]
Heute ist ein Abend ohne Konkurrenz...ppfff. Der Witz mit den Fußball und Handballregeln war schlecht...Virus...Preisfieber...übergeben werden nur die Preise...
Hat er sich das selbst ausgedacht? Er sollte es schauspielerisch besser rüber bringen.
Schauspielerinnen. Das erinnert mich an Heino Ferchs Moderation von ...der Berlinale Eröffnung? -dem europäischen Filmpries?
Die zweite Hälfte seiner Ansprache war ziemlich gut.
Hat er sich das selbst ausgedacht? Er sollte es schauspielerisch besser rüber bringen.
Schauspielerinnen. Das erinnert mich an Heino Ferchs Moderation von ...der Berlinale Eröffnung? -dem europäischen Filmpries?
Die zweite Hälfte seiner Ansprache war ziemlich gut.
10 Jahre Thomas Gottschalk GOLDENE KAMERA [RC]
Ich könnte einen kleinen Artikel mit den üblichen Beschimpfungen schreiben. Da solch hohen Ziele dem niederen Anlass jedoch nicht gerecht werden mach ich einfach einen kleinen Mini Running Commentary.
Also...es kommen DAS BOOT, vielleicht wird Herbert Grönemeyer mit seinem Bruder und Klaus Doldinger zur Musik von DAS BOOT singen und dazu von der Bühne fallen. Vielleicht... naja..wir sehn es ja gleich.
Ich bin gespannt welche Filmmusik jetzt wieder für das auf die Bühne laufen geklaut wurde.
Nina Ruge, Lionel Ritchie, Pierce Brosnan, uh...
Also...es kommen DAS BOOT, vielleicht wird Herbert Grönemeyer mit seinem Bruder und Klaus Doldinger zur Musik von DAS BOOT singen und dazu von der Bühne fallen. Vielleicht... naja..wir sehn es ja gleich.
Ich bin gespannt welche Filmmusik jetzt wieder für das auf die Bühne laufen geklaut wurde.
Nina Ruge, Lionel Ritchie, Pierce Brosnan, uh...
Wednesday, January 18, 2006
FOR YOUR CONSIDERATION

For some cynical award show life coverage, that is nailing the travesty go there
Ok, so for my next coverage I learned: Try not to be influenced by the super-protocoll-"i-don't-care-about-grammar-'cause-it-makes-everything-look-so-authentic" -style of the novels you read in college's Germanistik Seminar. (Anyone ever heard of Peter Weiss? He's the inspiration for everything grammatically irregular in my Filmpreis coverage. Yes.)
Next time I'll learn from old Nick Nunziata and stick to one-liners. instead.
First I thought about doing a little comparison between the "BAYERISCHE FILMPREIS" and last night's "GlOBES". Then I noticed that this is scientificly inappropriate as the FILMPREIS longs for the ACADEMY AWARDS, not for the GLOBES. In addition to that there is no money, need(to force the people to the ceremony) and space for any kind of open bar thing.
Foremost though, I gotta admit that I just don't want to invest any time in the comparison. I invested enough time in watching the GLOBES last night. Don't ask me why I did it.
Well, in fact it is a film fan's yearly pain- and delightful ritual to less "enjoy" and moreso "chew on" the regularly aired award shows, because if there's anything everyone in this world is silently agreeing on, it is that these shows don't have any relevance.
For facts supporting my point just take a look at the media coverage of these events:
These people just got it, thus they don't give shit on filmmaking or acting but rather focus on the things that really matter: Clothes, acessoirs and who's banging whom.
The people who are invited to these things are coming a) because of an OPEN BAR, an OPEN BUFFET or goodie bags (worth about 62000 bucks) b) because they're promoting their latest projects (To help out at this occasion you hear the announcer point out the release the presenters are attached to). Another reason you may come to these social gatherings is of course that you're likely to be awarded. You may increase your own shared tinseltown market value though when you decide to not appear at all. (Woody Allen) In that case you should realize that you have to pay for all food and drinks you're consuming while you're sharing some good laughs at your colleagues appearances at the show at home.
However there are also said to be some people who choose not only the nominees but also the ultimate winners of these statues. They are the concluding indicator to the non existence of relevance: They tend to "choose poorly". Of course this is a foremost subjective and biased argument of mine. It is like complaining about the lack of depth in an Uwe Boll flick. The fact that makes the poorly choices relevant (and thus prove irrelevance) is that it is told that some people have talked about having a friend working in the industry whose boss told them that these guys in the Academy don't even watch the stuff they're being sent over.
Well, if they'd have the courage to change some categories and care more about the nomination, then maybe watching the movies in the run wouldn't be such a painful process.
Sorry for complaining about the lack of quality in an Uwe Boll production.
It is the irrelevance, the astonishingly bad red carpet interviews and the feeling of so many wrong body parts that make these things so bad and yet enjoyable. After making a point about why Award Ceremonies are bullshit it is important to consider the following: The fact that all that is mined into a bad bad dismal situation makes the good and shiny things look the brighter.
I AM CONFESSING THAT I AM REGULARLY WATCHING THE GOLDEN GLOBE AWARDS AND THE ACADEMY AWARDS.
1. The cultural anthropologist: "It's a ritual of a strongly connected (by incest?) social group.
All over the year we (people who love films and filmmaking) talk, chat, rant about and criticize these people who in the end gather at these events. Some of them are what you'd consider the "enemies of good entertainment", some of them may be your idols: Artists whom you admire and who are truly admirable.
The other wonderful occasion these days, to catch a glimpse and snippet of these people is through DVDs. Thank god for them.
It is the only occasion where folks like myself actually get to see the men and women who make efforts to make our most daring dreams and expectations come to the big silver screen. We can watch them while they watch other geniuses or jerward loosers. Most importantly you can watch them rant and go on about filmmaking and possibly what inspires them.
Let's face it: I loved seeing Peter Jackson (i guess there was just this one single shot of him the whole show) sitting at this table, knowing he wouldn't win but just being there, making the impression of a cowboy who just came from a hot hard ride (new meaning now).#
Last night it was Ang Lee's turn to bring on one of these "I simply have a passion for movies" moments that just show the fans and little kids and the greatest artists.
It is plainly important for filmfans to somewhat share the ritual that is the Oscars or the Globes. And especially our ranting and critizicing is how we share these moments. I'm well aware of the pathetic sound of it but it is like seeing people whom you've known a long time ago. And you gather to share that love for one singly ingenius art form, film.
2. There's no business like show business.If the Academy Awards are not poorly directed they can be a great great show. And now there comes what makes all the wrong body parts and hyperbolism obsolete at times: It is the important use of self-referential humor, satire and simply entertaining songs, clips and love explanations to filmmaking/ ironical hints at the state of the industry.
3. I admit it...
Last night I guess I was standing up at two o'clock at night just to see Harrison Ford at what he's worst:
Presenting an award.
He has a beard (big news, I know, earth shattering), and despite my little doubts about it, he looked gorgeous. And THIS IS MY TIME to clear some things up:
- Nick Nunziata (the guy from CHUD.COM) mentioned that "george clooney" hadn't aged a bit in the past ten years.
The truth/ my ignorant two cents: George Clooney clearly belongs to the "HE-LOOKS-SO-GOOD-FOR-HIS-AGE-BUT-IS-IN-FACT-ONLY 35" category of actors. (see: Richard Gere) Thus he clearly doesn't deserve compliments like that.
He looks like 50 ever since he's 27.
- Some other guy on the chud messsage boards brought up the usual Harrison Ford comment à la: "he looks as if he just came out of bed"
The truth/ my ignorant two cents:
Nope. My theory: He's been in that lovely cute adorable wonderful great sleepy mood ever since he's become an actor and is doing public appearances he's not capable of because of inexplainable fear of masses. (understood?)
Note: I think this can go through as blindly apologetic.
I must admit -though- that presenting awards is the worst thing he dares to do in front of public audiences.
There is compelling evidence though that he's still irreversible in his very own kind of humor (check out his talk show experiences if you're afraid of his latest movies!) wit and classy presence, that is really unique. All I mean: He's pure gold. (see picture above) The picture shows that immediately after the show he certainly felt the need to artistically express all the sublimations he had to undergo during his "appearance" in the show. Mmmmhhh.
Aaahh...that coolness....

I gotta say, that last year's presentation of George Lucas's AFI achievement award was an improvement in the award presentation area...
Sunday, December 11, 2005
INDY STRIKES BACK
-Ich bedauere den militanten, aggressiven Unterton dieses fabelhaft übertriebenen Titels.-
oder
SEAN CONNERY LOBT DIE ARBEIT ZU INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE.
oder
HOW THEY STOPPED WORRYING AND LEARNED TO LOVE THE HOLLYWOOD BLOCKBUSTER.
oder
HOW INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE IS STILL THE BEST MOVIE FOR 12 YEAR OLDS EVER MADE, IN MY OPINION.
Jemand wie ich mag es in seiner Meinung von anderen Menschen bestätigt zu werden. Dann verspüre ich ein Gefühl von Recht, Weltfreude (als Teil des Weltschmerzes) und Genugtuung und mein Selbstwertgefühl scheint sich in ihm sehr fremde Höhen zu begeben. Insofern erzählt uns folgende Beobachtung nicht nur etwas über Filme sondern ebenso über mein eigenes krankes Ich.
So erklärt sich auch die Freude an Filmkritiken, die meine Einstellung und Empfindungen gegenüber einem Film bestätigen. Überhaupt ist es meiner Meinung nach eines der Hauptvergnügen an Journalismus (jeder Art) und Literatur seine eigenen Gefühle von anderen in Worte gefasst zu sehen und plötzlich einen perfekten Ausdruck für die Bewegung, die tief in unserem Innern vorgeht vorzufinden.
Als ich gestern ein Interview mit Sean Connery im Fernsehen sah, war es eher das Gefühl der Selbstbestätigung als der Genuss ausdrucksvoller Poetik, die bei mir hecktische Bewegungen, Siegerfäuste, unkoordinierte Schreie und ein befriedigendes Gefühl des Triumphes auslöste. Zudem sendete Sir Sean Connery in subtiler Art und Weise und ohne, dass er selbst sich dessen bewusst war eine Botschaft an eine gesamte Nation aus.
Die Interviewerin, ein schlechter Klon von Desiré Nosbusch, bei deren Auswahl Filmkompetenz und -interesse wohl keine Rolle gespielt hatte, stellte nach einigen Minuten die für mich und den Fernsehabend alles entscheidende Frage:
Welche Filme er unter den eigenen Arbeiten am meisten favorisierte fragte sie mit einem breitmündigem gekünsteltem Lächeln in einwandfreiem Englisch.
Sir Sean machte die Antwort vor allem am Arbeitserlebnis des jeweiligen Films fest und zögerte keinen Augenblick die zwei Favoriten der eigenen Arbeit zu nennen. Und in Anbetracht großer Filmmeilensteine: Mehrerer Bonds, Die Unbestechlichen mit Brian De Palma oder Der Anderson Clan mit Sidney Lumet nannte er zunächst THE MAN WHO WANTED TO BE KING, seinem eigenen Regieprojekt, bei dem ihm vor allem die Zusammenarbeit mit John Huston sehr viel Freude gemacht hatte. Dann war meine Minute der Bestätigung und des persönlichen Triumphs endlich gekommen. Ich weiß nicht warum ich diese Art der Selbstbestätigung nötig habe und will mögliche Gründe hier lieber nicht diskutieren. Aber vielleicht ließe sich eine notorische Ignoranz deutscher Medien gegnüber gutem Popcornkino und somit meinem cineastischen Schlüsselerlebnis als Grund nennen.
Ich stand umhüllt von nettem Dunst, flauschigem Weiß irgendwo.
Langsam kam Sir Sean Connery mit ernstem Blick auf mich zu und mit seiner schweren und mächtigen Hand drückte er mir behutsam einen braunen Fedora (Schlapphut), der schon so einiges mitgemacht hat auf den Kopf. Plötzlich wurde gewürdigt, was verhältnismäßig oft im Zentrum von "dies-war-der-Anfang-vom-Ende", "Lucas-und-Spielberg-führten-die-Hand-des-Kapitals-zum-heiligen-Schrein-der-Filmkunst"-Beschuldigungen steht.
Unterdessen begann er von dem Erlebnis, das da war "Indiana Jones and the Last Crusade", zu erzählen.
Ja, er schwärmte geradezu. "Wann kann man schonmal den Vater von Harrison Ford spielen?" waren die ersten Worte, deren letzte Fragmente ich nur noch im tief berauschendem Selbstbestätigungsdelirium wahrnahm. Im Hintergrund meines Kopfes lief "white rabbit" als Alltagssoundtrack und Siegeshymne. Wessen Sieg? Meines eigenen Geschmacks etwa? Meiner individuellen Passion? Der Sieg meines hochkulturellen und künslterischen Schlüsselerlebnisses?
Das Drehbuch war toll. Und vor allem die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team wäre eine überaus harmonische Angelegenheit gewesen erzählte er. Jeder sei absolut professionell gewesen. Und der Regisseur ein außergewöhnlicher kreativer und visionärer Mensch.
So sprach Sir Sean weiter und wollte garnicht aufhören mit dieser ultimativen Lobhudelei. Es
war einfach herrlich. Bedeutungsvoll wurden seine Aussagen vor allem einige Minuten später. Dann kam er -ohne selbst den Namen des Projekts zu nennen- auf entweder a) THE ROCK oder b) THE LEAGE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN zu sprechen. Er redete darüber, dass Leute bei einem seiner letzten Projekte am Werk gewesen wären, die von Vielem einfach kein Verständnis hätten, dies aber nicht zugeben würden, was dem kreativen Prozess und vor allem der Qualität des Films sehr schadete. An diesem Moment war die Stelle im Interview gekommen, sich über schlechte, langweilige Hollywoodproduktionen aufzuregen.
Und damit war es vollbracht. In einem zumindest 50%ig deutschem Medium, einem der letzten Sender, denen Fernsehmachen noch etwas bedeutet, wurde Hollywoodbilligware, die ohne wirkliche Inspiration und gute Geschichten auskommen zu versucht geächtet und Hollywood -Popcornkino, das auf gute Geschichten mit überraschenden und den Betrachter herausfordernden Effekten in den Charakteren und den attraktionsgeladenen Bildern setzt gepriesen.
Lustigerweise war Connerys Schlusssatz zu Indiana Jones and the last Crusade so etwas wie: "Und wie das eben so ist, wenn man ein tolles Team hat, ein super Drehbuch und eine gute Geschichte, dann wird so ein Film zum Klassiker und spielt sehr sehr viel Geld ein." Er brachte es auf den Punkt ohne alles über einen Kamm zu scheren.
Der gut gemachte und den Zuschauer auf mehren Ebenen unterhaltende "Blockbuster" braucht solche Lobhudeleien. Nicht nur ist er vom Aussterben bedroht, sein Ansehen wurde auch noch durch ignorante Berichterstattung, die den gut gemachten Blockbuster, der eigentlich gute Absichten hat und nicht, wie es in einschlägigen Feuilletons hochstilisiert wurde, schon viele Opfer forderte, zum Tode durch Ausrottung verurteilte.
Einst durch skrupellose Marketingkampagnen einerseits, und durch sich für Filme begeisternde, in langen Ketten stehende Menschen andererseits in Gang gesetzt, wurde der "Blockbuster" bald zu einem kapitalistischen Kampfbegriff.
Die Indiana Jones Filme sind ein Beispiel für das, was Massen unterhalten kann und gleichzeitig einfach gut ist. Sie sind Filme hinter denen Liebe zum bewegten Bild und dem Kino der Attraktionen, Geschichtenerzählen und filmkünstlerisches sicheres Handwerk steht und die, wie große Werke der Kunst andere zur Nachahmung und zum Machen eigener Filme inspirierten. Es ist Autorenfilm, bei dem ein ganzes Team von künstlerisch und handwerklich begabten Menschen, der Autor ist. Letztenendes ist es auch der Beweis dafür, dass der Geschmack der Menschen doch nicht so schlecht ist. Und dass Unterhaltung nicht das Gegenteil von Qualität sein muss.
Danke Sean, dass du viele Menschen darauf aufmerksam gemacht hast.
oder
SEAN CONNERY LOBT DIE ARBEIT ZU INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE.
oder
HOW THEY STOPPED WORRYING AND LEARNED TO LOVE THE HOLLYWOOD BLOCKBUSTER.
oder
HOW INDIANA JONES AND THE LAST CRUSADE IS STILL THE BEST MOVIE FOR 12 YEAR OLDS EVER MADE, IN MY OPINION.
Jemand wie ich mag es in seiner Meinung von anderen Menschen bestätigt zu werden. Dann verspüre ich ein Gefühl von Recht, Weltfreude (als Teil des Weltschmerzes) und Genugtuung und mein Selbstwertgefühl scheint sich in ihm sehr fremde Höhen zu begeben. Insofern erzählt uns folgende Beobachtung nicht nur etwas über Filme sondern ebenso über mein eigenes krankes Ich.
So erklärt sich auch die Freude an Filmkritiken, die meine Einstellung und Empfindungen gegenüber einem Film bestätigen. Überhaupt ist es meiner Meinung nach eines der Hauptvergnügen an Journalismus (jeder Art) und Literatur seine eigenen Gefühle von anderen in Worte gefasst zu sehen und plötzlich einen perfekten Ausdruck für die Bewegung, die tief in unserem Innern vorgeht vorzufinden.
Als ich gestern ein Interview mit Sean Connery im Fernsehen sah, war es eher das Gefühl der Selbstbestätigung als der Genuss ausdrucksvoller Poetik, die bei mir hecktische Bewegungen, Siegerfäuste, unkoordinierte Schreie und ein befriedigendes Gefühl des Triumphes auslöste. Zudem sendete Sir Sean Connery in subtiler Art und Weise und ohne, dass er selbst sich dessen bewusst war eine Botschaft an eine gesamte Nation aus.
Die Interviewerin, ein schlechter Klon von Desiré Nosbusch, bei deren Auswahl Filmkompetenz und -interesse wohl keine Rolle gespielt hatte, stellte nach einigen Minuten die für mich und den Fernsehabend alles entscheidende Frage:
Welche Filme er unter den eigenen Arbeiten am meisten favorisierte fragte sie mit einem breitmündigem gekünsteltem Lächeln in einwandfreiem Englisch.
Sir Sean machte die Antwort vor allem am Arbeitserlebnis des jeweiligen Films fest und zögerte keinen Augenblick die zwei Favoriten der eigenen Arbeit zu nennen. Und in Anbetracht großer Filmmeilensteine: Mehrerer Bonds, Die Unbestechlichen mit Brian De Palma oder Der Anderson Clan mit Sidney Lumet nannte er zunächst THE MAN WHO WANTED TO BE KING, seinem eigenen Regieprojekt, bei dem ihm vor allem die Zusammenarbeit mit John Huston sehr viel Freude gemacht hatte. Dann war meine Minute der Bestätigung und des persönlichen Triumphs endlich gekommen. Ich weiß nicht warum ich diese Art der Selbstbestätigung nötig habe und will mögliche Gründe hier lieber nicht diskutieren. Aber vielleicht ließe sich eine notorische Ignoranz deutscher Medien gegnüber gutem Popcornkino und somit meinem cineastischen Schlüsselerlebnis als Grund nennen.
Ich stand umhüllt von nettem Dunst, flauschigem Weiß irgendwo.
Langsam kam Sir Sean Connery mit ernstem Blick auf mich zu und mit seiner schweren und mächtigen Hand drückte er mir behutsam einen braunen Fedora (Schlapphut), der schon so einiges mitgemacht hat auf den Kopf. Plötzlich wurde gewürdigt, was verhältnismäßig oft im Zentrum von "dies-war-der-Anfang-vom-Ende", "Lucas-und-Spielberg-führten-die-Hand-des-Kapitals-zum-heiligen-Schrein-der-Filmkunst"-Beschuldigungen steht.
Unterdessen begann er von dem Erlebnis, das da war "Indiana Jones and the Last Crusade", zu erzählen.
Ja, er schwärmte geradezu. "Wann kann man schonmal den Vater von Harrison Ford spielen?" waren die ersten Worte, deren letzte Fragmente ich nur noch im tief berauschendem Selbstbestätigungsdelirium wahrnahm. Im Hintergrund meines Kopfes lief "white rabbit" als Alltagssoundtrack und Siegeshymne. Wessen Sieg? Meines eigenen Geschmacks etwa? Meiner individuellen Passion? Der Sieg meines hochkulturellen und künslterischen Schlüsselerlebnisses?
Das Drehbuch war toll. Und vor allem die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team wäre eine überaus harmonische Angelegenheit gewesen erzählte er. Jeder sei absolut professionell gewesen. Und der Regisseur ein außergewöhnlicher kreativer und visionärer Mensch.
So sprach Sir Sean weiter und wollte garnicht aufhören mit dieser ultimativen Lobhudelei. Es
war einfach herrlich. Bedeutungsvoll wurden seine Aussagen vor allem einige Minuten später. Dann kam er -ohne selbst den Namen des Projekts zu nennen- auf entweder a) THE ROCK oder b) THE LEAGE OF EXTRAORDINARY GENTLEMEN zu sprechen. Er redete darüber, dass Leute bei einem seiner letzten Projekte am Werk gewesen wären, die von Vielem einfach kein Verständnis hätten, dies aber nicht zugeben würden, was dem kreativen Prozess und vor allem der Qualität des Films sehr schadete. An diesem Moment war die Stelle im Interview gekommen, sich über schlechte, langweilige Hollywoodproduktionen aufzuregen.
Und damit war es vollbracht. In einem zumindest 50%ig deutschem Medium, einem der letzten Sender, denen Fernsehmachen noch etwas bedeutet, wurde Hollywoodbilligware, die ohne wirkliche Inspiration und gute Geschichten auskommen zu versucht geächtet und Hollywood -Popcornkino, das auf gute Geschichten mit überraschenden und den Betrachter herausfordernden Effekten in den Charakteren und den attraktionsgeladenen Bildern setzt gepriesen.
Lustigerweise war Connerys Schlusssatz zu Indiana Jones and the last Crusade so etwas wie: "Und wie das eben so ist, wenn man ein tolles Team hat, ein super Drehbuch und eine gute Geschichte, dann wird so ein Film zum Klassiker und spielt sehr sehr viel Geld ein." Er brachte es auf den Punkt ohne alles über einen Kamm zu scheren.
Der gut gemachte und den Zuschauer auf mehren Ebenen unterhaltende "Blockbuster" braucht solche Lobhudeleien. Nicht nur ist er vom Aussterben bedroht, sein Ansehen wurde auch noch durch ignorante Berichterstattung, die den gut gemachten Blockbuster, der eigentlich gute Absichten hat und nicht, wie es in einschlägigen Feuilletons hochstilisiert wurde, schon viele Opfer forderte, zum Tode durch Ausrottung verurteilte.
Einst durch skrupellose Marketingkampagnen einerseits, und durch sich für Filme begeisternde, in langen Ketten stehende Menschen andererseits in Gang gesetzt, wurde der "Blockbuster" bald zu einem kapitalistischen Kampfbegriff.
Die Indiana Jones Filme sind ein Beispiel für das, was Massen unterhalten kann und gleichzeitig einfach gut ist. Sie sind Filme hinter denen Liebe zum bewegten Bild und dem Kino der Attraktionen, Geschichtenerzählen und filmkünstlerisches sicheres Handwerk steht und die, wie große Werke der Kunst andere zur Nachahmung und zum Machen eigener Filme inspirierten. Es ist Autorenfilm, bei dem ein ganzes Team von künstlerisch und handwerklich begabten Menschen, der Autor ist. Letztenendes ist es auch der Beweis dafür, dass der Geschmack der Menschen doch nicht so schlecht ist. Und dass Unterhaltung nicht das Gegenteil von Qualität sein muss.
Danke Sean, dass du viele Menschen darauf aufmerksam gemacht hast.
Subscribe to:
Posts (Atom)